
OLIVENÖL UND GESUNDHEIT
Ein gutes Olivenöl hat nicht nur in der Küche tolle Effekte auf den Geschmack, sondern – wie zahlreiche Studien und Untersuchungen gezeigt haben -, wirkt es sich auch positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen aus.
Die Vorteile für Herz und Kreislauf von qualitativ hochwertigem nativen Olivenöl extra sind bekannt. Es ist kein Zufall, dass in den Mittelmeerländern weniger koronare Herzkrankheiten registriert werden, als in den Ländern Nordeuropas und Nordamerikas, in denen der Pro-Kopf- Verbrauch von Olivenöl geringer ist. Die Cholesterinspiegel sinken erheblich, wenn tierische Fette durch pflanzliche Fette ersetzt werden, vor allem durch die, die in Olivenöl enthalten sind. Denn diese fördern kein „böses“ Cholesterin (LDL) sondern die Bildung des „guten“ Cholesterins (HDL). Natives Olivenöl extra trägt aktiv zur Senkung von zu hohen Cholesterinspiegeln bei.
Positiven Auswirkungen
Die positiven Auswirkungen von nativem Olivenöl extra auf die Gesundheit sind vor allem auf die antioxidative Wirkung einiger seiner Bestandteile zurückzuführen sind. Es handelt sich um einfach ungesättigte Fettsäuren, vornehmlich Ölsäure, die in hohen Konzentrationen enthalten sind, sowie um Tocopherol (Vitamin E) und Polyphenol-Verbindungen.
Der Vitamingehalt der Oliven variiert in Abhängigkeit von der Sorte und dem Reifegrad der Früchte. Ungeachtet dessen, sind in Olivenöl auf jeden Fall die natürlichen Vitamine A und E enthalten.
Der Reichtum der pflanzlichen Fette gewährleistet eine ausgewogene Ernährung, die gesunde Entwicklung von Kindern, indem es das Zellgewebe bei der Aufnahme von Substanzen unterstützt, die für das Wachstum unabdingbar sind.


ÖKOLOGISCHER ANBAU VON OLIVEN
Die biologische Produktion ist ein globales System von besonderen landwirtschaftlichen Praktiken, im Einklang mit der Natur. Die Regeln und Gesetze für den ökologischen Anbau und die Weiterverarbeitung von Bio-Nahrungsmitteln, basieren auf dem Zusammenspiel zwischen den besten Umweltpraktiken, einem hohen Maß an biologischer Vielfalt, dem Schutz der Umwelt, der Umsetzung strenger Kriterien in Bezug auf das Tierwohl sowie der sorgfältigen natürlichen Pflege des Bodens und der Pflanzen
Fonte Cupa ist der landwirtschaftliche Bio-Betrieb der Familie Farchioni. Er ist dem Anbau und der Verarbeitung von Bio-Oliven gewidmet. Hier entsteht das biologische native Olivenöl extra DOP Umbria. Die 60 Hektar Olivenhaine werden vollständig ökologisch bewirtschaftet und sind im Gebiet der DOP Umbria angesiedelt, weit weg von Städten und Umweltverschmutzung.
Um unser Angebot von biologischem nativen Olivenöl extra 100 % italienisch oder aus anderen Herkunftsgebieten zu vervollständigen, haben wir andere landwirtschaftliche Betriebe ausgewählt und qualifiziert. Diese haben mit der Zeit so sehr unser Vertrauen gewonnen, dass wir jetzt ihr biologisches Öl verwenden, um einige unserer Produkte mit dem Markenzeichen CasolareBio zu erzeugen
WARUM UNGEFILTERTES ÖL?
Einige Verbraucher bevorzugen ungefiltertes Öl mit der charakteristischen natürlichen Trübung. Der Produktionsprozess endet bei diesen Olivenölen nach dem Pressen. In dem Öl sind winzige Olivenpartikel enthalten, die für das typisch trübe Erscheinungsbild verantwortlich sind.
Das Öl wird keinem Filtrationsprozess unterzogen. Das hat einige positive Effekte für die Gesundheit.


WARUM KALTGEPRESSTES ÖL?
Der beste Produktionsprozess für natives Olivenöl extra ist eine ausschließlich mechanische Pressung der Olivenmasse, mit einem Extraktionsverfahren unter 27 °C. Diese gute Verarbeitungspraxis ermöglicht es, ein Produkt mit mehr Duftnoten und Polyphenolen zu gewinnen, und berechtigt uns, „kaltgepresst“ auf das Etikett zu schreiben. Die niedrig gehaltene Temperatur bei den Ölextraktionsverfahren begrenzt die Veränderung des organoleptischen Profils des Öls, hebt die Geruchsnoten hervor und vermeidet eine mögliche Verschlechterung der chemischen und physikalischen Eigenschaften.
Besonderheiten naturtrüber Öle
Die ungefilterten Öle enthalten im Vergleich zu Ölen aus der gleichen Charge, die jedoch gefiltert wurden, im Schnitt eine höhere Konzentration gesunder sekundärer Pflanzenstoffe wie Phenol. Die Menge an phenolischen Verbindungen, die durch die Filtration entfernt wird, ist variabel und hängt mit ihrem Anfangsgehalt im Produkt zusammen. Die phenolischen Substanzen, die nach der Filtration im Öl gelöst bleiben, sind allerdings stabiler.
Andere Verbindungen wie Phytosterole, Squalene und Tocopherole, die von gesundheitlichem Interesse sind, werden durch den Filtrationsprozess nicht beeinflusst. Aus Sicht der für das Aroma des Öls verantwortlichen flüchtigen Verbindungen, hat die Filtration keine direkten Auswirkungen.

Folge uns auf:
Facebook Instagram YouTube